ICH HABE ETWAS FEUCHTIGKEIT IN MEINEM ZELT. WAS KÖNNTEN DIE URSACHEN SEIN? ICH HABE ETWAS FEUCHTIGKEIT IN MEINEM ZELT. WAS KÖNNTEN DIE URSACHEN SEIN?

ICH HABE ETWAS FEUCHTIGKEIT IN MEINEM ZELT. WAS KÖNNTEN DIE URSACHEN SEIN?

Die größte Wahrscheinlichkeit ist, dass es sich bei der Feuchtigkeit um Kondenswasser handelt, da bislang kein Außenzelt in unseren akribischen Tests irgendwleche Probleme mit dem Stoff oder der Nahtverklebung hatte.

Wenn ein Zelt auf nassem Boden aufgestellt wird, verwandelt sich Feuchtigkeit aus dem Boden/nassem Gras in Dampf, der aufsteigt und an der Innenseite des Überzeltes kondensiert. Kondensation tritt am wahrscheinlichsten auf, wenn Lufttemperatur und Taupunkt sehr nahe beieinander liegen. Ausgestoßener Atem trägt ebenfalls zu diesem Feuchtigkeitsdampf und zu der resultierenden Kondensation bei. Lüften kann helfen, dies zu mildern.

Regen bedeutet, dass die Luft gesättigt ist und keinen Wasserdampf mehr aufnehmen kann: Bei einem Regenschauer wird die Belüftung eines Zeltes noch wichtiger. Stelle dabei sicher, dass du die Baseline-Lüftungsöffnungen deines Alto oder Telos öffnst (hebe die Unterseite der Vorraumtüren an und befestige sie mit den Schnallen), um einen Luftstrom vom Boden nach oben durch die Apex-Lüftungsöffnungen zu erzeugen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist: Ziehe die Spanner an den Zeltecken/Apsiden nicht zu fest an. Wenn du dies machst, kann es sein, dass du die Tension Ridge-Stange zu sehr nach unten ziehst - die daraus resultierende Form des Innenzelts kann dazu führen, dass sich Kondenswasser an der Decke des Innenzelts ansammelt und möglicherweise in den Schlafbrereich eindringt.

Ein Telos oder Alto wird die Kondensation äußerst effektiv abmildern, wenn die Baseline- und Apex-Lüftungsöffnungen wie vorgesehen eingesetzt werden.